Prophylaktor | Interaktive Dentalprävention auf höchstem Hygienestandard
Auftrag für die Dentropia Vertriebs GmbH
Dentalprophylaxe ist ein komplexes und wichtiges Thema. Im Kindesalter beginnt alles mit Zahnputzübungen. Doch auch im weiteren Lebenslauf sind Putz- und Pflegeübungen, die einem bestimmten Befund entsprechen, wichtig. Ob Kreidezähne, Zahnspangen, Implantate, Gebisse oder Parodontitis – Jede Altersklasse braucht Prophylaxe. Um die Vielzahl an Übungen, entsprechend des Befundes zu vermitteln ist ein System notwendig, welches einen konsequenten Qualitätsstandard garantieren kann.
Im Kontext der Zahnarztpraxis muss dies auf höchstem Hygienestandard geschehen, da durch Putzübungen Speichel und Blut verteilt werden können. Eine hohe Frequentierung könnte sonst zur Verbreitung von Infektionen führen.
​
Die Prophylaxestation „Prophylaktor“ ist eine holistische Lösung: Bestehend aus einem Waschtisch und einem interaktiven Spiegeldisplay, wird sie zum geeigneten Tool für eine Vielzahl an Übungen. Ein selbstreinigendes Waschbecken und eine innovative Reinigungslampe sorgen für einen minimalen manuellen Reinigungsaufwand. Ein Stufensystem erlaubt Groß und Klein an diesem Waschtisch zu Putzen und die berührungsfreie Spendereinheit mindert das Übertragungsrisiko von Keimen.
Schlechte Zahnpflege kann eine Vielzahl an Krankheiten verursachen, die das Risiko an Herzinfarkten, Lungenentzündungen und Diabetes erhöhen. Einen richtigen Umgang mit der Dentalhygiene zu lernen ist deshalb besonders wichtig.
Erklärvideo
Prophylaktor
Probleme
in der Zahnprophylaxe
Nichteinhaltung von inhaltlichen Standarts
Putzübungen unterliegen hohem Infektionsrisiko
Abhängigkeit von gutem Fachpersonal
Produkt
Prophylaktor
Pädagogischer
Display-Spiegel
Während der Anleitung kann im eigenen Spiegelbild überprüft werden, ob richtig geputzt wird.
​
Durch festgelegte Inhalte wird Wissen lückenlos und konsequent vermittelt.
​
Beispiele
Pädagogische Inhalte
Parodontitis
​
Die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachse- nen ist Parodontitis. Paro- dontitis-Prophylaxe ist besonders wichtig, da sie auch als ein Risikofaktor für Herzinfarkt, Lungenentzün- dung und Diabetes gilt.
Implantate
​
Wenn man einen teuren Zahnersatz bekommt, möchte man ihn auch möglichst lange behalten. Falsche Pflege kann eine Periimplantitis begünstigen. Übungen zur Verwendung von Interdentalbürsten und die Wahl der richtigen Zahn- pasta können bereits sehr hilfreich sein.
Zahnputzübungen
​
Korrektes Zähneputzen be- gleitet und hilft uns ein Leben lang. Doch die richtige Ver- wendung von Zahnpflegemitteln ist uns weder in die Wiege gelegt, noch wird sie allen Kindern von Haus aus mitgegeben. Zahnputzübungen sind deshalb von klein auf wichtig.
Zahnspangen​
Beim Tragen einer festen Zahnspange fällt eine adäquate Mundhygiene oft schwer. Umso wichtiger
ist das Erlernen der Pflege dieses Fremdkörpers. Helfen können dabei zahlreiche Übungen, die am Spiegel gezeigt und parallel angewendet werden können.
Hygiene
drei Prinzipien
Berührungsfreie
Anwendung
Luft- und Oberflächen-
desinfektion
Selbstreinigendes
Waschbecken
Berührungsfreie
Anwendung
Ohne Berührung fließt Wasser zum Zähneputzen, Händewaschen oder Befüllen der Becher.
​
Seife, Desinfektionsmittel und Mundspüllösung können berührungsfrei entnommen werden.
​
Berührung von Mundspühlbecher und Papierhandtuch nur bei Entnahme.
Selbstreinigendes
Waschbecken
Bei jeder Verwendung des Wasserhahns reinigt sich das Becken durch den Wasserfluss selbstständig.
​
Jeder Nachfluss aus dem Sensorwasserhahn trägt zur Reinigung bei.
UV-C- Lampensystem
reinigt Chemiefrei
Neue Technologie
​
Fern-UV-C Licht ist für Menschen ungefährlich und desinfiziert trotzdem die Waschtisch-Oberfläche in wenigen Minuten.
​
Das Leuchtmittel arbeitet ca. 30.000 Stunden. Das entspricht bei 10 Stunden am Tag, über 5 Jahre in einer Zahnarztpraxis.
Über 20 mal pro Stunde befreien die Luftreinigungs- systeme die Luft von Keimen, z.B. Viren und Bakterien. (20qm Behandlungsraum)